Obersaxen im August 2022

Square

Die Ferien in Obersaxen sind langsam zur Tradition geworden, reisen wir doch seit 2018 jedes Jahr für mindestens 2 Wochen in diese wunderschöne Gegend in der Schweiz. Und es gibt immer noch einige Gipfel, die wir nicht bestiegen, viele Pässe, die wir noch nicht mit dem Bike bezwungen haben und für Golfen finde ich sowieso immer einen Grund. Und der Wettergott meinte es bis jetzt sehr gut mit uns, hatten wir doch jedes Jahr beständiges und schönes Sommerwetter aber nicht so heiss wie bei uns zu Hause.

Freitag, 29. Juli 2022
Gebertingen – Misanenga
Wir reisen dieses Jahr mit Katz und Pack, also wie immer schon am Freitag Abend nach dem Arbeiten an. Es hat wenig Verkehr und so kommen wir zügig voran und laden unsere beiden Autos aus, bevor wir uns ein Abendessen vorbereiten. Wir freuen uns auf die kommenden 3 Wochen und sind gespannt was wir wohl so alles anstellen werden…

Samstag, 30. Juli 2022
Somvitg
Nachdem wir den Rasen geschnitten und die Blumen gepflegt haben, machen wir uns auf in die Pilze. Wir fahren mit dem Auto ins Somvitg, wo wir vor 2 Jahren einen Platz gefunden haben, den nicht alle kennen und den wir auch nicht verraten. Simone ist leidenschaftliche Pilzesammlerin und erkennt auch sofort die ungefährlichen Steinpilze und Eierschwämme. Dadurch dass es sehr heiss und trocken war und immer noch ist, findet Sie nicht soviele wie im letzten Jahr aber es reicht für ein paar Pilzmahlzeiten. Ich geniesse in der Zwischenzeit die Natur und schaue den Schafen zu, die an mir vorbei nach Hause laufen. Die einen frech vor mir durch, die anderen vorsichtiger und mit Umweg aber am Schluss sind alle wieder versammelt. Nach ca. 2 Stunden machen wir uns auf den Heimweg und geniessen natürlich, na ja was wohl: Teigwaren mit Pilzen – und es schmeckte hervorragend.

Sonntag, 31.Juli 2022
Val Russein – Disentis

Das Val Rumsein ist das letzte Tal auf der rechten Seite vor Disentis und wird von allen Bikern gerühmt. Also machen wir mit dem Auto auf nach Somvitg Station und fahren von dort Richtung Disentis auf der Hauptstrasse. Dann biegt die Strasse rechts ab und wir sind plötzlich allein. Nach kurzem Aufstieg gelangen wir zu einem Stausee an dem es einige Ferienhäuser hat, die bereits für den 1. August geschmückt sind. Wir lassen die Häuser hinter uns und gelangen immer weiter ins Tal. Zuerst an einem Bach und wunderschönen Wiesen vorbei, bis es dann etwas karger wird. Ein letzter steiler Aufstieg fordert uns nochmals bevor wir dann auf der Alp Russein ankommen. Wir machen ein Picknick und schauen den Murmeltieren aus nächster Nähe zu. Es ist absolut still hier oben und wir geniessen die traumhafte Aussicht auf die umliegenden Gipfel. Auf dem Rückweg sehen wir die Cavadiras Hütte angeschrieben und wir beschliessen dieses Jahr unsere schon traditionelle Übernachtung in einer SAC-Hütte in der Cavadiras Hütte zu verbringen. Da es keinen anderen Rückweg gibt fahren wir den gleichen Weg wieder zurück und beschliessen noch spontan nach Disentis zu fahren, wo wir uns einen Zvieri draussen und mitten im Zentrum von Disentis zugestehen. Danach geht es mit dem Bike wieder zurück nach Somvitg wo wir mit dem Auto nach Misanenga zurück fahren.

Montag, 01. August 2022
Golfen in Sedrun

Auch das Golfspielen auf dem Golfplatz Sedrun gehört schon bald zur Tradition unserer Ferien. Dieses Jahr halten wir das am Nationalfeiertag ab, in der Hoffnung dass es nicht so viele Leute hat. Und tatsächlich der Golfplatz ist praktisch leer. Also starten wir unsere erste Runde um 13:00h mit dem Cart, weil der Platz einfach zu anstrengend zum Laufen ist. Wir haben Spass und kommen um ca. 15:30h zurück und möchten etwas Trinken bevor wir auf die zweite Runde gehen. Doch leider schliesst der Golfplatz schon um 17:00h und so wird es nichts mit der zweiten Runde und es bleibt beim Drink. Danach fahren wir nach Hause und bleiben auch zu Hause um Mia unserer Katze nicht alleine zu lassen, wenn es wieder knallt in der Nacht. Da aber wegen der Trockenheit Feuerwerksverbot herrscht, bleibt es heute Abend still und wir geniessen die ausserordentlich warme Zeit auf der Terrasse.

Dienstag, 02. August 2022
Golfen in Sagogn

Heute machen wir getrenntes Programm, Simone geht Shoppen nach Ilanz und verarbeitet die Pilze für den Transport nach Hause. Ich nutze die Gelegenheit für eine Runde Golf in Sagogn. Ich spiele mit einem Pärchen und er ist sehr unzufrieden mit seinem Spiel und bringt das auch öfters zum Ausdruck. Mich macht es stärker und so spiele ich meine beste Runde der letzten 3 Jahre. Bei einem Turnier hätte ich sogar unterspielt. Aber eben hätte… Nein der Golfplatz liegt einfach wunderschön und er war in einem sehr guten Zustand und es hat einfach mal alles wieder gepasst. Wir quatschen im Clubhaus beim verdienten Bier noch etwas miteinander bevor ich zufrieden nach Misanenga zurückfahre und unterwegs noch das Nötigste in Ilanz einkaufe.

Mittwoch, 03. August 2022
Val Russein – Cavadiras Hütte

Auch eine 2-tägige Wanderung gehört schon zur Tradition unserer Sommerferien in Obersaxen. Eigentlich wollten wir vom Tessin in die Scalottas Hütte und dann über die Greina Ebene wieder runter nach Vrin im Lumnezia. Bei der Planung merkten wir aber schnell, dass diese Tour in 2 Tagen nicht zu schaffen ist und leider ist die Wettervorhersage nur für die nächsten 2 Tage gut und Mia unsere Katze können wir auch nicht 3 Tage alleine im Chalet lassen. Also schauen wir nach Alternativen. Auf unserer Biketour ins Val Russein sahen wir einen Wegweise zur Cavadiras Hütte. Also entscheiden wir uns für den Aufstieg zur Cavadiras Hütte. Am Vortag reservieren wir 2 Schlafplätze und schon geht es heute los. Wir fahren mit dem Auto zum Stausee Barcuns im Val Russein, laden bei schönstem Wetter die Bikes aus und fahren so weit es geht. Die Bikes sichern und schon nehmen wir den Aufstieg unter die Beine. Gleich am Anfang geht es ziemlich steil hinauf und das bei unüblich heissen Sommertemperaturen. Auf einer wunderschönen Ebene machen wir kurz Rast und geniessen die Aussicht bevor es den nächsten steinigen steilen Hang hinauf geht. Auf einer weiteren Anhöhe angekommen machen wir Mittagsrast, bevor es dann weiter geht. Nach einem kurzen Abstieg an einer Sennhütte vorbei, die auch bewohnt ist, geht es dem Bach entlang in ein weiteres Tal hinein und nach kurzer Zeit sehen wir schon die Hütte. Jetzt kann es nicht mehr weit sein, dachten wir… Doch es kam anders. Der Weg schlängelt sich endlos dem Hang entlang und wir arbeiten uns in der grössten Hitze Meter um Meter dem Ziel entgegen. Doch es wartet noch eine grosse Geröllhalde, dann einen weiteren Anstieg, dann wieder hinunter auf ein Plateau von der Hütte entfernt um dann erneut den finalen Anstieg in Angriff zu nehmen. Etwas erschöpft vom doch längeren Weg als gedacht und der Hitze geniessen wir das Gipfel äh Hüttenbier, bevor wir unseren Schlafplatz bereit machen und nach einem leckeren Abendessen ziemlich müde schnell einschlafen. Ein Novum – es schnarcht niemand, was wir in einer SAC Hütte noch nie erlebt haben- lässt uns bis am morgen durchschlafen.

Donnerstag, 04. August 2022
Cavadiras Hütte- Brunigletscher – Val Russein

Wir stehen früh auf und geniessen den Sonnenaufgang und nachher das Frühstück in der Hütte. Es ist schönstes Wetter und schon unüblich warm auf 2600m und so beschliessen wir den imposanten Brunigletscher zu erkunden, bevor er schmilzt. Der Hüttenwart meinte, dass wir keine Steigeisen benötigen, doch schon ziemlich rasch merken wir, dass es nicht ohne geht, da der Gletscher noch im Schatten liegt und die Oberfläche noch gefroren ist. Wir kehren nach einigen Metern um und schauen anderen zu, die es ohne Steigeisen probieren, was nicht ungefährlich war. Da es wieder ein sehr heisser Tag wird, entscheiden wir uns für einen frühen Abstieg. Zuerst über die Geröllhalde hinunter was einfacher als hinauf ging und wir kommen zügig voran, im Wissen was noch vor uns liegt, was ich nicht so gerne habe. Ich laufe lieber einen anderen Weg zurück, den ich nicht kenne. Wir geniesen abermals die tolle Aussicht und kommen nach ca. 2 Stunden wieder auf die Ebene, von welcher es dann noch 45 Minuten bis zu den Bikes sind. Da die Füsse vom Abstieg ziemlich heiss und geschwollen sind (aufwärts geht bei mir besser als abwärts) lassen wir die Füsse im kühlen Flusswasser abkühlen, bevor wir den Abstieg unter die Füsse nehmen. Und die Bikes sind sogar noch da und ich bin froh, dass ich nicht das ganz Val Russein hinunter laufen muss. Ein weiteres tolles Wandererlebnis mit Übernachtung in einer SAC-Hütte liegt hinter uns. Wir laden die Bikes auf und fahren mit dem Auto zurück nach Misanenga. Abendessen und frühe Bettruhe ist angesagt und am nächsten Tag Ruhetag for sure!

Freitag, 05. August 2022
Misanenga

Und tatsächlich das Wetter ist wie vorausgesagt nicht gut. Also schlafe ich aus und das ist leider alles was ich von diesem Tag noch weiss. Learning: Man sollte das Tagebuch jeweils sofort nachführen.

Samstag, 06. August 2022
Cuolm Sura – Bündner Rigi Vella – Ilanz

Das Wetter ist immer noch regnerisch und windig und merklich kühler als die Tage vorher. Am Nachmittag hört es jedoch auf zu regnen und so entscheiden wir uns für eine Biketour, die wir schon kennen. Leider ist eines unserer Favoritenrestaurants, die Bündner Rigi, schon seit längerem geschlossen und so fahren wir weiter bis zum Bergrestaurant Trial wo wir die einzigen Gäste sind, obwohl Hauptsaison ist. Macht nichts wir geniessen es und fahren dann hinunter nach Vella, auf der Hauptstrasse sausen wir nach Ilanz hinunter, bevor dann wieder die alte Strasse hinauf nach Flond fahren. Wir wollen aber nicht wieder der Hauptstrasse entlang fahren und so suchen wir eine Alternative über Cuolm Sura, die wir auch finden und die wir uns für spätere Touren merken, äh müssen wir ja gar nicht, ist wie jede andere Tour auch aufgezeichnet.

Sonntag, 07. August 2022
Peiden Bad – Duvin – Val Uastg – Peiden Bad

Auch heute ist das Wetter eher durchzogen, wird aber am Mittag besser und so entscheiden wir uns für eine erneute Biketour in ein Tal der Umgebung, das wir noch nicht kennen. Wir fahren mit dem Auto und den Bikes zum ehemaligen Kurhotel Peiden Bad, das aber nicht mehr im Betrieb ist. Es erwartet uns gleich ein steiler Anstieg zum wunderschönen Bündner Dorf Duin, das noch über sehr viele alte wunderschöne Holzhäuser verfügt. Wir fahren weiter auf Kieselwegendurch den Wald, steile Anstiege auf engen Strassen in den Felsen gehauen und das bei absoluter Stille und noch schönem Wetter. Wir geniessen die Landschaft und die Unberührtheit dieses Tales und fahren bis es mit den Bikes nicht mehr weiter geht. Wir machen Rast und sind sicher, dass wir die andere Talseite auch noch befahren, als ziemlich unverhofft und schnell ein Gewitter aufkommt. Das kann in den Bergen passieren und so fahren wir dem Gewitter auf dem gleichen Weg zurück und ziemlich schnell davon. Als wir wieder in Duvin ankommen ist der Spuck auch schon vorbei. Wir schauen uns im Dorf um und erfahren von einem alten Mann viel über die Geschichte dieses traditionellen Dorfes, eh wir uns dann auf die Abfahrt nach Peiden Bad machen, die Bikes verladen und mit einem Umweg zum Einkaufen in Ilanz zurück nach Misanenga fahren. Dies Tour war gerade gut als Vorbereitung, was wir uns am nächsten Tag vorgenommen haben.

Montag, 08. August 2022
Ilanz – Falera – Crap Sogn Gion – Laax – Ilanz

Der Sommer kommt zurück und das Wetter zeigt sich wieder von der schönen und heissen Seite. Wir fahren mit dem Auto und den Bikes zum Bahnhof Ilanz und parkieren dort. Den Aufstieg nach Ladir steht uns als erstes bevor und den kenn ich schon. Durch die vielen Aktivitäten in den Ferien sind wir ziemlich fit, im Wissen, dass uns 1700 Höhenmeter bevorstehen, kommen wir zügig voran und machen einen kurzen Rast bei der Kirche in Ladir, wo wir die Aussicht auf Misanenga und andere schöne Täler geniessen. Dann geht es weiter hinauf und auf einem wunderschönen Weg durch den Wald, vorbei an Wasserfällen, erreichen wir Falera. Auch diesen Abschnitt kannte ich schon von meinen Ferien im 2020 ist aber immer eine Fahrt Wert. In Falera sind wir uns über das Ziel nicht sicher und entschliessen uns spontan für den Aufstieg zum Crap Sogn Gion, obwohl wir eigentlich zuerst auf die uns empfohlene Alp Dadens fahren wollten. Die liegt jedoch am Weg und so fahren wir zuerst auf der Strasse, dann auf zum Teil sehr steilen Passagen auf Kieselwegen immer mehr Richtung Crap Sogn Gion hinauf. Bei der Abzweigung zur Alp Dadens prüfen wir die Power bei den Bikes und entschliessen uns definitiv zum Crap Sogn Gion hinauf zu fahren. Es ist schon wieder ziemlich heiss und so erreichen wir schweissgebadet schliesslich mit dem letzten Strom in der Batterie die Bergstation. Wir staunen ab der gewaltigen Infrastruktur auf dieser Höhe und auch im Sommer wird viel geboten, z.B. Kletterwand, Bikeparcour, Spielplatz usw. Wir steigen ganz zuoberst auf das Dach der Bergstation und geniessen das 360 Grad Panorama und da sehen wir wie einige Biker einen Down Hill Single Trail hinunterfahren. Es braucht etwas Überzeugungsarbeit von mir bis Simone einwilligt und so machen wir uns auf den sehr anspruchsvollen «Never End Trail«. Am Anfang geht es gleich über Stock und Stein und wir fahren vorsichtig Richtung Tal. Der Trail ist extra für Biker gemacht worden und darf nur von Bikes befahren werden. Es geht immer weiter hinunter, über Stock und Stein, künstliche Holzbrücken, Steilwandkurven, über Wurzeln durch den Wald und wir werden immer mutiger und schneller, bis wir schliesslich nach 7km Down Hill in Laax Talstation ziemlich erschöpft und mit steifen Armen ankommen. Aber so was Tolles, abenteuerliches habe ich noch nie auf dem Bike gemacht und dieser Ride war eine super Entschädigung für den anstrengenden Aufstieg. Nach einem kurzen Shopping Bummel in Laax fahren wir dann ohne Strom auf der Hauptstrasse nach Ilanz zurück, wo wir die Bikes aufs Auto laden und glücklich und zufrieden ab diesem Adrenalin Kick nach Misanenga zurück fahren.

Dienstag, 09. August 2022
Misanenga – Andermatt – Wallis – Misanenga

Wir können es kaum glauben, das Wetter zeigt sich schon wieder von seiner besten Seite. Heute ist mal nicht Biken sondern Golfen angesagt. Da ich Ende August ein Turnier spiele in Andermatt, ja genau dasjenige an welchem ich letztes Jahr die Reise nach El Gouna gewonnen habe, liegt es nahe, das wir eine Proberunde in Andermatt spielen. Zudem bezahlen die Frauen nur 50% Greenfee und Andermatt ist ein sehr gepflegter und anspruchsvoller Platz. Da wir von der gestrigen Tour noch etwas müde sind, entscheiden wir uns für einen nicht gerade billigen Cart und fahren heute. Nach einem kurzen Einspielen machen wir uns auf die Runde und schon bald kommt der Wind auf, der noch eine zusätzliche Herausforderung ist, aber zu diesem Golfplatz einfach dazugehört. Kurz nach 14:00h sind wir schon wieder zurück, da kommt Simone auf die Idee, dass wir doch nochmals auf den Furka fahren könnten. Dieser Pass ist uns von der Velotour im letzten Jahr noch in guter Erinnerung. Jetzt erst merken wir wie weit es von Andermatt über Hospental und dann den Furka hinauf mit den Bikes war Mit dem Auto geht das ganz einfach… Es hat wenig Verkehr und wir machen oben angekommen einen kurzen Halt. Da das Wetter in Misanenga wieder schlechter angesagt ist, sind wir als Alternative auf das Wallis gekommen und so entscheiden wir uns spontan auf der gleichen Route wie bei der Velotour durch das Obergoms nach Fiesch zu fahren um zu erkunden wie wir auf die Bettmeralp mit den Bikes kommen. Gesagt – getan. Der Weg ist doch länger als wir in Erinnerung hatten und so kehren wir auf der Rückreise in der Nähe von Ulrichen ein und geniessen Walliser Käseschnitten eine typische Walliserspezialität. Es ist immer noch sehr schön und warm und wir können uns gar nicht vorstellen, dass das Wetter kehren sollte. gut gestärkt fahren wir über den Furka und den Oberalp zurück nach Misanenga und gehen früh zu Bett, da wir am nächsten Tag natürlich wieder eine Biketour vorhaben.

Mittwoch, 10. August 2022
Misanenga – Splügen – San Bernardino – Mesocco – Misanenga

Auch heute weckt uns die Sonne auf blauem Himmel und wir fahren mit dem Auto und den Bikes auf dem schnellsten Weg nach Splügen. Bikes abladen und los geht es Richtung Hinterrhein auf schönen Wanderwegen und abseits der A13, die allerdings wenig Verkehr hat. Es windet ziemlich stark und so kostet es uns einige Anstrengung bis wir auf dem Rastplatz vor dem San Bernardino Tunnel, den wir mit dem Auto kennen, einen Kaffee geniessen. Dann geht es auf der alten Strasse auf unzähligen Haarnadelkurven immer weiter hinauf bis wir schliesslich nach einer Stunde die Passhöhe erreichen. Ich hatte das weiter in Erinnerung und wir konnten unterwegs auch die Sicht ins Tal geniessen, da wir abgesehen von ein paar Motorradfahrern und Touristen aus D und NL alleine unterwegs waren. Oben angekommen besprechen wir die weiteren Etappen, eigentlich wollten wir auf dem gleichen Weg wieder zurück, aber die Fahrt ins Mesocco reizt uns so sehr, dass wir auf einem am Anfang sehr steinigen und anstrengenden Single Trail das Rad schieben müssen, werden aber dann mit einer tollen Abfahrt bis nach San Bernardino Dorf belohnt. Die Sonne weicht einer Bewölkung und trotzdem entschliessen wir uns zuerst auf der alten Strasse hinunter zu fahren. Teils durch den Wald fahren wir unter den riesigen Viadukten der A13 durch und bestaunen die atemberaubende Aussicht ins Tal um dann auf einer kleinen einspurigen Strasse immer wieder die Schnellstrasse zu kreuzen. Eine spezielle Erfahrung, da ich die A13 bis jetzt nur mit dem Auto kannte.

Donnerstag, 11. August 2022
Misanenga- Wali – Misanenga

Wir können es fast nicht glauben, aber ein weiterer sommerlicher Morgen erwartet uns und so nehmen wir die nächste anspruchsvolle Bike Tour unter die Räder. Heute ist einer der ganz grossen und bekannten Pässe an der Reihe. Wir fahren mit den Bikes auf dem Auto nach Andermatt und fahren erneut dem Rhein entlang vorbei am Golfclub Andermatt, den ich in diesen Ferien endlich auch persönlich kennen lernen werde, weitere Infos dazu weiter unten. In Hospental angekommen fahren wir nicht wie im Juli rechts Richtung Furka sondern links auf der alten Passstrasse Richtung Gotthard Hospiz. Zwischendurch führt uns der Weg auf alten Säumerpfaden weiter und das restliche Stück müssen wir noch auf der alten mit Kopfsteinpflaster belegten Strasse zurücklegen bis wir dann nach knapp einer Stunde die Gotthard Passhöhe erreichen. Eigentlich wollten wir hier Halt machen, aber es windet relativ stark und ist ziemlich kühl so dass wir weiterfahren. Eigentlich wollte ich auf der alten Strasse die Tremola-Schlucht runter fahren, doch meine Navigations-App Komoot, die ich übrigens sehr empfehlen kann, hat andere Pläne mit uns. Komoot führt uns noch weiter hinauf und wir lassen die Tremolo-Schlucht rechts von uns und kommen auf einen Kiesweg, der uns an alten Militärfestungen vorbei noch höher hinauf führt. Oben angekommen bietet sich uns ein atemberaubender Blick in die Leventina und wir sind froh, der App vertraut zu haben. Wir machen an einer windgeschützten Stelle Rast und geniessen Picknick und die Fernsicht. Danach freuen wir uns auf die Abfahrt, die uns an wunderschön gelegenen Alphütten und abwechselnd auf Kieswegen und Single Trails hinunter ins Tal nach Airolo führt. Auch hier sieht man die Schäden der sommerlichen Regengüsse, da der Weg mehrere Male repariert werden musste. Da wir auf der windgeschützten Seite fahren, wird es sehr warm und wir kommen schliesslich zufrieden in Airolo an, wo wir uns das Warten auf das Postauto mit einem Coup versüssen. Dann geht es mit dem Postauto zurück nach Andermatt und wir sind froh, dass wir nicht auf dem Pass ausgestiegen sind und den Rückweg wie ursprünglich geplant mit dem Bike machen, da es mittlerweile auf der Gotthard Passhöhe neblig und so ca. 5 Grad warm ist. Wir verladen die Bikes und fahren über den Oberalp zurück nach Misanenga, stolz auf uns eine weitere tolle Tour gemacht zu haben.

Freitag, 12. August 2022
Misanenga – Gebertingen

Golfen ist bis jetzt etwas zu kurz gekommen und so freuen wir uns auf die heutige Runde mit Bekannten aus dem Figurado Zigarrenclub im immer wieder schönen Golfclub Sagogn. Das Wetter hält und die Trainingssession anfangs Woche in Meggen macht sich bezahlt. Ich spiele endlich wieder einmal mein Handicap, sprich eine gute Runde. Im Wissen, dass das Wetter die nächsten Tage schlecht vorhergesagt ist, geniessen wir diese entspannte Runde und lassen die Runde auf der Terrasse bei einem Apéro ausklingen bevor wir nach Misanenga zurückfahren um uns für das Abendessen im Restaurant Il Mulin in Morrisen, einem exklusiven und absolut empfehlenswerten Geheimtipp mit frischem Essen aus der Region mit Top Service und einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis frisch zu machen.. Wir lassen uns verwöhnen und bleiben lange, da am nächsten Tag definitiv Regen angesagt ist. Und wir waren nicht zum letzten Mal da.

Samstag, 13. August 2022
Gebertingen – Dübendorf – Misanenga

Der heutige Tag ist schnell erzählt: Frühstücken, Shoppen in Laax weil es regnet und dann gemütlich den Abend zu Hause verbringen. Ach wegen dem Shoppen, da ja noch das Einladungsturnier in Andermatt ansteht habe ich mir noch ein paar coole Golfklamotten im Ausverkauf von Meini’s Outlet in Laax gekauft. Nur zu empfehlen, Markenartikel was das Golferherz begehrt zu top Preisen und top Service! Die Wettervorhersage für Obersaxen für die nächsten 2 – 3 Tage ist winterlich kalt, neblig und regnerisch. Doch wir haben einen Plan…

Sonntag, 14. August 2022
Versam – Tenna (Chrüz) – Safien Platz – Versam

Genau! Tessin ist angesagt, weil dort das Wetter sommerlich warm sein soll. Kaum zu glauben nur 50 km entfernt aber wir wagen den Versuch, laden unsere Bikes auf’s Auto und fahren Richtung Disentis und dann zum Lukmanierpass. Es ist neblig und kalt bis wir auf der Passhöhe ankommen und wie von Geisterhand scheint auf der Tessinerseite die Sonne und es wird immer wärmer je weiter nach Biasca hinunterfahren. Bei sommerlichen 25 Grad kommen wir in Locarno an und gönnen uns erst mal einen Cappuccino auf der Piazza Grande. Dann geht es mit dem Bike auf der geteerten Strasse steil bergauf bis zum Dorf Monte Bré su Locarno. Nicht zu verwechseln mit dem Berg Monte Breit bei Lugano, den wir von unseren Ferien in Cressognio am Lago di Lugano im letzten November bestens kennen. Oben angekommen bietet sich eine fantastische Sicht auf Locarno, Ascona, Centovalli und Magadino Ebene. Wir fahren auf Kiesweg weiter hinauf und kommen schliesslich an unserem Ziel, Alpe Cardada an um festzustellen, dass man mit einer Sesselbahn hinauf fahren kann. Die Aussicht ist noch atemberaubender und so machen wir Picknick an der sommerlich warmen Sonne. Da es immer wärmer wird, freuen wir uns auf die Waldabfahrt. Was wir nicht wussten, dass ein ausgebauten Single Trail nach unten führt und wir üben unsere im letzten Sommer erlernten Techniken im Bremsen, Haarnadelkurven fahren, über Stock und Stein hinunterfahren und haben soviel Spass, dass wir am liebsten nochmals nach oben möchten. Da wir aber in Ascona einkehren möchten, reicht die Zeit nicht mehr. Wir geniessen ein Glace auf der Piazza an der Sonne und fahren dann den kurzen Weg zurück nach Locarno. Bei schönster Abendstimmung fahren wir über den Lukmanierpass, bis uns in Disentis bereits bei Dunkelheit wieder das schlechte Wetter empfängt. Jetzt sind wir uns etwas reuig, das wir nicht doch Gepäck zum Übernachten mitgenommen haben.

Montag, 15. August 2022
Misanenga

Als wir aufstehen macht das Wetter immer noch Grau auf Grau und Nass und Kalt. Trotz schlechtem Gewissen für den ökologischen Unsinn, entscheiden wir uns nochmals ins Tessin zu fahren. Also gleiche Strecke und Wetter wie am Vortag, aber dieses Mal fahren wir nach Bellinzona, wo uns wiederum die warme Sommersonne erwartet. Da wir etwas später als am Vortag dran sind, fahren wir gleich los. Wir besichtigen die Burgen von Bellinzona und fahren dann Richtung Monte di Carena hinauf. Der Weg wird immer anspruchsvoller und im letzten Abschnitt müssen wir die Bikes die meiste Zeit schieben, weil es so steil hinauf geht und dann noch auf alten Steinplatten mit Wasserrinnen dazwischen, die von unten schwieriger zu befahren sind. Wir schaffen es und belohnen uns in einem Rustico in Paudo mit einer Erfrischung und geniessen die Aussicht auf Bellinzona, Locarno, Ascona und die Magadino Ebene. Also beschliessen wir, dieses Mal auf der Strasse so rasch wie möglich hinunter zu fahren um noch einige Zeit in Tenero am See zu geniessen. Der Weg zieht sich allerdings dahin und der Wind macht es auch mit E-Bike nicht leichter. Doch der Weg lohnt sich und wir geniessen ein Eis und das Ausruhen am Strand von Tenero. Dann den ganzen Weg wieder zurück nach Bellinzona – wieder mit Gegenwind und keine Ahnung wie das geht – erreichen wir am Abend das Auto, laden die Bikes auf und erkunden zu Fuss die Altstadt von Bellinzona wo wir im Ristorante Croce Federale draussen fein italienisch Essen. Danach mit dem Auto wieder zurück nach Misanenga wo uns immer noch kaltes und schlechtes Wetter erwartet. Ich gehe gleich ins Bett, da am nächsten Tag das Golfturnier in Andermatt wartet.

Dienstag, 16. August 2022
Flims- Naraus – Grauberg – Vorab – Flims

Als ich am Morgen früh aufstehe, bin ich schon etwas nervös, da ich doch schon sehr lange kein Golfturnier mehr gespielt habe und das erst noch auf einem sehr anspruchsvollen Platz, besonders wenn der Wind bläst und der bläst in diesem Tal immer… Ich stimme mich gleich wieder positiv, ziehe meinen neu gekauften Golfklamotten an und mache mich auf den Weg über den Oberalp zum Golfclub Swiss Alps Andermatt wo wir bereits von den Organisatoren und dem Wind empfangen werden. Das Wetter ist bewölkt und es sieht nach etwas Regen aus. Bevor ich mich auf der Driving Range einspiele, treffe ich mich noch mit meinem ehemaligen Chef der im April 2021 pensioniert wurde. Da es sich um Turnier der Reisebranche handelt, treffe ich ganz viele KollegenInnen aus früheren Zeiten, was mich sehr freut. Wir haben aber keine Zeit zum Quatschen, denn das Turnier mit Kanonenstart beginnt bald. Ich hatte das Glück am Loch 18 starten zu können, was nicht das einzige Glück an diesem Tage bleiben sollte. Aber alles der Reihe nach… Nun spielerisch konnte ich nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Der Kopf und der Wind standen mir im Weg, aber wir hatten viel Spass in einem entspannten 3er Flight. Der Höhepunkt des Tages kam jedoch nach dem Nachtessen am Anschluss an die offizielle Preisverteilung. Mit 24 Punkten bin ich im Mittelfeld gelandet. Nun wurden noch einige Spezialpreise versteigert. Da diese z.T. die im Amateursport erlaubten CHF 200.00 übersteigen dürfen solche Preise nur versteigert werden. Der Hauptpreis ist 5 Nächte Unterkunft im Steigenberger Hotel El Gouna mit Greenfees für 4 Tage für zwei Personen. Ich kenne dieses wunderschöne Hotel und den abwechslungsreichen und spannenden Golfplatz dazu von einer früheren Reise, ist aber schon ein paar Jährchen her. Ich sage zu meinen Tischnachbarn so aus Spass, dass ich mir sicher bin, dass ich diesen Preis gewinne. Und im Gelächter der anderen ist der Aufruf meines Names fast untergegangen. Ich habe tatsächlich den Hauptpreis gewonnen und meine Tischnachbarn schauten mich nur noch ungläubig an. Ich konnte es selber nicht glauben und erklären, aber ich war mir so sicher, dass ich diesen Preis gewinne und einmal mehr bewahrheitet sich der Spruch: Was Du denkst das kriegst Du! Überglücklich fuhr ich nach Hause und erzählte es Simone. Sie war auch begeistert und so lösen wir diesen Preis im Januar 2022 in El Gouna ein.

Mittwoch, 17. August 2022
Misanenga – Alp Zavragia – Misanenga

Viele Täler gibt es nicht mehr in der Umgebung, die wir nicht befahren oder bewandert haben. Aber eines fehlt noch und zwar das Zavragia Tal, auf das wir bei unserer Wanderung auf den Piz Titschal aufmerksam wurden. Da es sich dabei um eine eher einfache Tour handelt, frühstücken wir ausgiebig natürlich wieder bei schönstem Wetter auf der Terrasse. Gegen Mittag fahren wir los und erreichen nach knapp einer Stunde die Alp Zavragia auf einem schönen Weg durch den Wald und einem kurzen aber knackigen Aufstieg auf einem ausgebauten Wanderweg. Wir machen Rast und geniessen die Aussicht auf die Seite von Brigels, die auch noch auf dem Plan steht. Wir treffen ein paar Sennen und die versichern uns, dass es mit dem Bike nicht mehr weitergeht. Also fahren wir wieder hinunter und machen St. Martin Rast und geniessen ein Eis an der Sonne. Nachher geht es zurück nach Misanenga wo wir noch etwas Chillen und dann feine Hamburger vom Biobauer in Ilanz auf dem Grill machen. Ein Riesenunterschied zu McDonalds, wobei der auch gutes Schweizer Rindfleisch hat.

Donnerstag, 18. August 2022
Wali – Alp Stavonas – Triel – Bündner Rigi – Cuolm Sura

Was steht wohl heute auf dem Programm wenn das Wetter wieder schön ist? Natürlich eine Bike Tour. Die heutige Tour haben wir schon mehrere Male gemacht. Wir fahren als erstes ins Walli und dann hinauf Richtung Sez Ner zur Alpe Stavonas wo es selber gemachten Bergkäse gibt. Auch dieses Jahr werden wir fündig und fahren dann mit 2kg feinstem Bergkäse weiter Richtung Alp Nova und dann auf der Skipiste hinunter. Wir wollen nochmals das Restaurant vom ersten Tag, dessen Namen mir in der Zwischenzeit eingefallen ist, besuchen. Das La Tegia kennen wir vom Winter, da es auch an einer Skipiste liegt und es wurde vollständig renoviert. Da wir nicht den Umweg zum Triel machen wollen, entscheiden wir uns über Stock und Stein, was am Anfang gut geht aber zum Schluss immer schwieriger wird und mit Stossen der Bikes im Feuchtgebiet endet. Der Weg hinunter zum Triel wäre einfacher gewesen aber hätte weniger Spass gemacht. Wir kommen an und freuen uns auf einen feinen Dessert. Das gibt es doch nicht, schon wieder früher geschlossen. Also keine Einkehr möglich. Wir fahren weiter hinauf nicht über Stein sondern wieder zum Stein aber von der anderen Seite als am ersten Tag und dann hinunter nach Misanenga. Vielleicht klappt es mit dem La Tegia in den nächsten Ferien oder im Winter auf einen Skiausflug. Wir essen zu Abend und geniessen die laue Sommernacht auf der Terrasse.

Freitag, 19. August 2022
Misanenga – Thusis – Splügenpass – Domaso – Menaggio – Domaso

Wir können es kaum glauben, wieder strahlender Sonnenschein am Morgen. Und heute steht Tomülpass zum zweiten auf der Liste, aber diesmal mit dem Bike und in umgekehrter Richtung. Wir fahren mit dem Auto nach Ilanz und finden keinen Parkplatz so, dass wir uns entscheiden nach Versam zu fahren, da wir dort das Postauto nehmen ins Safiental nicht verpassen dürfen. Es wird knapp und so fahren wir an unseren üblichen Standort ausserhalb von Versam, den wir immer für unsere zahlreichen Touren im Safiental benützen. Wir wissen, dass es etwas weiter oben eine Haltestelle haben muss und so fahren wir mit den Bikes auf der Strasse hinauf und erreichen das Postauto rechtzeitig. In Turrahus angekommen genehmigen wir uns zuerst einen Kaffee bevor wir dann den Aufstieg zum Tomülpass unter die Räder nehmen. Mit dem Bike lässt es sich einfacher auf dem Polenweg hinauffahren und ich denke oft noch an unsere Wanderung. Es geht ganz schnell und wir sind oben auf dem Tomülpass angekommen. Wir gehen zum gleichen Picknick Punkt wie bei der Wanderung. Dieses Mal ist es windstill und so geniessen wir die Aussicht und das Essen. Danach geht es hinunter Richtung Vals vorbei an der Alp Tomül. Wir wissen von der Wanderung her, dass wir die Bikes 2 – 3 Mal stossen müssen, das erste Mal kurz nach der Alp Tomül. Danach kommt eine wunderschöne Ebene mit einem Fluss und einem Wasserfall. Da wir diesen auf der Wanderung links liegen gelassen haben, laufen wir nun zum Wasserfall und sind fasziniert vom von der Wucht des Wassers. Danach geht es weiter über Wanderwege und Single Trails hinunter nach Vals wo wir einkehren und uns verwöhnen lassen. Jetzt steht noch die Fahrt auf der Hauptstrasse nach Ilanz wo wir sicher eintreffen. Die Bikes verladen und ab nach Hause. wo wir ein weiteres Mal Grillen.

Samstag, 20. August 2022
Domaso – Melide – Ponte Tresa – Caslano – Morgoth – Melide – Misanenga

Und schon steht der letzte Ferientag vor der Tür. Wow gingen diese 3 Wochen schnell vorbei und das Wetter ist auch heute wider sonnig und warm. Heute machen wir eine Tour, die ich im Frühling 2020 schon mal alleine gemacht habe und die ich Simone schon lange gerne zeigen wollte, wir aber nie dazugekommen sind. Am letzten Ferientag war es soweit. Wir fahren mit den Bikes auf dem Auto nach Brigels und fahren dann bis es nicht mehr weitergeht Richtung Bifertenhütte, die wir auch schon kennen. Wir machen kurz Rast und fahren dann auf schönen Wegen im Walde Richtung eine andere Alp Nova als beim Sez Ner. Wir geniessen die tolle Aussicht auf Brigels bevor wir talwärts Richtung Schlans fahren, das ich Simone auch unbedingt zeigen wollte. Danach geht es wieder aufwärts nach Brigels wo wir gleich wieder nach Hause fahren, da wir wie letztes Jahr in der Stiva Biala in Luven einen Tisch für das Abschiedsessen reserviert haben. Trotz Corona hat sich nichts verändert und wir geniessen feinstes Essen auf der Terrasse und schauen wie letztes Mal auf die andere Talseite nach Sevgein und Riein, dass wir jetzt aber von einer unserer diesjährigen Touren besser kennen. Etwas wehmütig aber mit gut gefülltem Magen fahren wir nach Hause.

Sonntag, 21. August 2022
Misanenga – Gebertingen

Abreisetag: Eigentlich wollten wir auch heute noch etwas unternehmen, doch wir wissen auch wie lange das Reinigen der Wohnung dauert und der Rasen sollte auch noch gemäht werden. Also machen wir uns an die Arbeit, Reinigen, Mähen und Packen bis wir schliesslich kurz nach Mittag zurück nach Hause fahren, natürlich mit Mia, die sich inzwischen auch sehr wohl in Obersaxen fühlt.

Es ist mir erst beim Schreiben so richtig bewusst geworden, was wir alles unternommen haben, angefangen von den vielen sehr abwechslungsreichen Bike Touren über die zwei ausgiebigen Wanderungen und das Erlebnis am Golfturnier und und und… Ich bin mir fast sicher, dass wir unseren Sommerurlaub 2022 wieder in Obersaxen verbringen. Mit dem Wetter kann ich eigentlich nichts schiefgehen. In den letzten 4 Jahren hatten wir immer Hammerwetter und auch dieses Jahr war es nicht anders obwohl wir intensive Regenfälle kurz vor Ferienbeginn hatten. Wir sehen uns!

Statistik

Mit dem Bike gefahrene Kilometer: 412km
Zeit im Sattel gesessen: 33.2 Stunden

Kilometer beim Wandern: 20.1km
Zeit beim Wandern: 6 Stunden

Kilometer beim Golfspielen: 37.8km
Zeit beim Golfspielen: knapp 15 Stunden

Kilometer im Auto: Viele, wollen wir nicht so genau wissen…
Zeit im Auto: Wollen wir nicht so genau wissen, aber etliche Zeit…